ADHS in den Medien

ADHS ist keine Modeerscheinung

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte nimmt jetzt auch Stellung zur derzeitigen ADHS-Diskussion, während das Zentrale ADHS-Netz schweigt. Ausnehmen möchte ich hier Dr. Skrodzki, der sehr engagiert Interviews gibt und Position bezieht. Nicht zuletzt ja auch über die AG-ADHS (der Arbeitsgemeinschaft der Kinderärzte zu ADHS).

Ebenfalls lesenswert die Stellungnahme von Tokol eV als Selbsthilfeverband.

Ich neige ja gerne dazu, “beleidigt” zu sein oder vielleicht auch zu übertreiben, wenn ich Ungerechtigkeit empfinde. Ein probates Mittel dann nicht destruktiv und nur kritisierend zu werden, ist Engagement in konstruktiver Hinsicht. Ein Mittel dazu wäre es, sich in einer Selbsthilfeorganisation für ADHS zu engagieren. Daher eindringlicher Aufruf an alle Leserinnen und Leser des Blogs: Werdet Mitglieder in einer Selbsthilfeorganisation wie Tokol, ADSev, Juvemus oder ADHS-Deutschland. Gerne auch in mehreren davon und beteiligt Euch aktiv an der Arbeit!

Ein Gedanke zu „ADHS ist keine Modeerscheinung

  • Ich kann mich Ihrem Aufruf nur anschließen, muss mich aber einmal zu ADHS-Deutschland e.V äußern.
    Ich nehme an, dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins gute Arbeit leisten, konnnte aber in der Zeit meiner 2 jährigen Mitgliedschaft keinen Nutzen aus der Mitgliedschaft ziehen.
    Auch die monatlichen Hefte, von denen ich mir Informationen über Verhaltenstipps, Infos allgemeiner Natur, Fallbeispiele, Neuigkeiten bezüglich der Forschung- sowohl im med. als auch im psychologischen Bereich,- erhofft hatte, erfüllten nicht die an sie gesetzten Erwartungen.

    In den Heften wird Monat für Monat von Vereinsküngeleien berichtet, die kaum einen Menschen, außer den im Artikel erwähnten Personen, interessieren dürfte.
    Es ist schade, dass für solche Vereinsmeiereien offensichtlich ein Haufen Miitgliedsbeiträge zum Fentser hinausgeworfen werden, denn die DIN A 4 Brogüren sind nicht eben dünn und obendrein auf Hochglanzpapier, extra-verstärkt, gedruckt.

    Das Ärgerlichste allerding ist, dass man nicht eben mal aus dem Verein wieder austreten kann.
    Nein, man muss sich postalisch an die Herrschaften wenden, obwohl zum “MitgliedWERDEN” ein Austausch übers I-Net genügt hat.

    Tokol eV kann ich allerdings wärmstens (mit)empfehlen 😉

    Antwort

Kommentar verfassen

%d