ADHS wird in Großfamilien später diagnostiziert
Übersetzung eines Artikels von MedicalXpress Children with a greater number of siblings receive later ADHD diagnosis than peers by Natasha
WeiterlesenÜbersetzung eines Artikels von MedicalXpress Children with a greater number of siblings receive later ADHD diagnosis than peers by Natasha
WeiterlesenWarum unser Bildungssystem von Humboldt vermutlich abgelehnt worden wäre. Oder unser Bildungssystem Humboldt ausgegrenzt hätte Erster Schultag in vielen Gemeinden.
WeiterlesenRegressforderungen an Ärzte, die ADHS-Medikamente verordnen, stellen ein Hindernis in der Versorgung von ADHS-Patienten dar
WeiterlesenÜbersetzung eines Artikels aus dem Online-Auftritt des Additude Mag Die Einnahme einer minderwertigen Ernährung erhöht nicht das Risiko eines Kindes,
WeiterlesenSicher, man sollte nun sich nicht heraus stellen, nur weil man anders ist. Auf Vorträgen zum Thema ADHS-Spektrum betone ich
Weiterlesenvom 13.9 bis 15.9.2019 in Lörrach Anmeldeschluss ist jetzt der 16.8.2019 internationales ADHS-Symposium u.a. von der AG-ADHSMehr Infos im Flyer
WeiterlesenADHS und Kopfschmerzen von Migräne-Typ kommen gehäuft zusammen vor
WeiterlesenLebensqualität hängt vom Ausmaß der Exekutivfunktions-Beeinträchtigungen bei ADHS ab Wir werden immer älter. Und das ist ja auch gut so.
WeiterlesenHilft Alternativmedizin bei ADHS ? Praktisch alle Eltern werden früher oder später – meist vor einer schulmedizinischen Behandlung – sich
WeiterlesenEine schwedische Kohortenstudie untersuchte den Effekt auf die Lebenserwartung in Hinblick auf das Vorliegen einer ADHS-Diagnose. Fazit : ADHS verkürzt
WeiterlesenIn speziellen neuropsychologischen Tests zeigt sich einmal mehr, dass Kinder mit ADHS in Hinblick auf bestimmte Aufgaben Probleme mit der
WeiterlesenADHS beeinflusst Krankheitsbewältigung bei Asthma In Hinblick auf ADHS und psychische Probleme wird aus meiner Sicht zu selten auf die
Weiterlesen79 Prozent der untersuchten ADHS-Kinder zu Beginn der 1. Klasse eigentlich nicht schulfähig Jedes Jahr gibt es so „Klassiker“, die
WeiterlesenWas ist zuviel, was ist zuwenig ? In einer Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt online ging es um Statistiken zur Verordnung
WeiterlesenIch habe lange überlegt, ob ich diesen Beitrag überhaupt schreiben sollte. Ich habe eigentlich noch nie erlebt, dass nun bei
WeiterlesenKinder ohne eine Dominanz für Rechts- oder Linkshändigkeit weisen häufig auch weitere neuropsychiatrische Besonderheiten auf Einige Kinder sind halt anders
WeiterlesenWas der gemeine Deutsche über ADHS / Hyperaktivität zu wissen meint und was er dann an Behandlungen empfiehlt Eigentlich ist
WeiterlesenIn diesem Beitrag erkläre ich anhand einer einfachen Metapher die ADHS Wahrnehmung und den speziellen Denk- und Regulationsstil ADS /
WeiterlesenSeit April biete ich monatlich ein Online-Webinar zum Thema ADHS und Neurodiversität an. Diese Webinare sind auch als Aufzeichnung (sog.
WeiterlesenRE-Blog bzw. Leseempfehlung eines Artikel von 2017 von „Zappelin, homöopathisches Arzneimittel – Was soll das?“ Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie Dort
Weiterlesen