Zum Inhalt springen
Blog ADHS-Spektrum

Blog ADHS-Spektrum

Neurodivers leben

  • ADHSSpektrum Mitgliedschaft
  • ADHS Coaching für Erwachsene
  • ADHS-WEBINAR
  • ADHS Videos / Podcast
  • ADHS Praxis
  • ADHS-Termine
  • Impressum / Datenschutz / Widerruferklärung /Streitbeilegung im ADHS Blog

Suchergebnisse für: Was gut wirkt in der ADHS-Therapie

ADHS Kinder ADHS Therapie Aus der ADHS-Forschung 

Was gut wirkt in der ADHS-Therapie (Teil 4)

03.04.201229.04.2012 Piero Rossi 1 Kommentar alternative Therapien, Alternativen, Kinder, Medikation, Therapie

In der Behandlung von Kindern mit einer ADHS erwies es sich sowohl bezüglich des Wohlbefindens des betroffenen Kindes, als auch

Weiterlesen
ADHS Therapie 

Was gut wirkt in der ADHS-Therapie (Teil 3)

23.03.201229.04.2012 Piero Rossi 3 Kommentare Kognitive Verhaltenstherapie, Verhaltenstherapie

Eine psychotherapeutische Behandlungsmethode, welche sich auch bei der Therapie der ADHS in vielen Fällen bewährt, ist die sogenannte kognitive Verhaltenstherapie.

Weiterlesen
ADHS Therapie 

Was gut wirkt in der ADHS-Therapie (Teil 2)

21.03.201229.04.2012 Piero Rossi 4 Kommentare Achtsamkeit, Burn-out, Stimulation

Viele Erwachsene mit einer ADHS kennen eine innere Unruhe, welche sie nicht zur Ruhe kommen lässt und sie unentwegt weitertreibt.

Weiterlesen
ADHS Erwachsene ADHS Therapie Allgemein 

Was gut wirkt in der ADHS-Therapie (und was nicht)

17.03.201229.04.2012 Piero Rossi 3 Kommentare Kognitive Verhaltenstherapie, Medikation, verhaltenstherapeutische Therapie

Die meisten erwachsenen ADHS-Betroffenen haben ihrer eigenen Spontaneität gegenüber ein sehr negatives oder zumindest gespaltenes Verhältnis. Kein Wunder: Immerhin mussten

Weiterlesen
ADHS Therapie Aus der ADHS-Forschung 

ADHS Medikation mit Ritalin: Wie wirkt Methylphenidat?

16.03.201229.04.2012 Dr Martin Winkler 2 Kommentare Medikation, Pharmakotherapie, Wahrnehmung

Methylphenidat wirkt wie ein stiller Koordinator im Vorfeld von Gedanken, Gefühlen, körperlichen Reaktionen und Verhalten. Wenn eine Stimulanzienbehandlung  gut wirkt,

Weiterlesen
Allgemein 

Schwerpunkt ADHS im Deutschen Ärzteblatt

04.03.2017 Dr Martin Winkler 1 Kommentar

Schön. Sehr schön. Jeder Arzt erhält zwangsweise das Deutsche Ärzteblatt regelmässig in seine Praxis oder nach Haus geliefert. Nicht kostenlos,

Weiterlesen
Allgemein 

ADHS Medikamente verbessern Schulleistungen und Bildungschancen

19.02.2017 Dr Martin Winkler 5 Kommentare

Ich bin nicht der Meinung, dass Medikamente ein Kind schlauer oder dümmer machen. Aber ich bin der Meinung, dass in

Weiterlesen
ADHS & Gesellschaft Konstruktive ADHS-Kritik 

ADHS 2027 (Teil 2/3)

24.06.201527.07.2015 Piero Rossi

Zurück auf Null. Wir schreiben das Jahr 2027. Echt stark, was sich in den letzten Jahren bezüglich Verständnis von und Umgang mit ADHS-Betroffenen

Weiterlesen
ADHS & Gesellschaft Konstruktive ADHS-Kritik 

ADHS: Auf dem Weg zur Lifestyle-Diagnose?

12.02.201527.07.2015 Piero Rossi DSM 5, Zweitmeinung

Hier habe ich mich vor einer Weile zu den diagnostischen Kriterien der ADHS im neuen DSM-5 geäussert. Ich habe neben einigen positiven Neuerungen

Weiterlesen
ADHS Therapie Konstruktive ADHS-Kritik 

Selbstmanagement-Therapien?

25.01.201527.07.2015 Piero Rossi ADHS-Coaching, ADHS-Spontaneitäts-Therapie, multimodale Therapie, Selbstmanagement, Spontaneitätstherapie bei ADHS, Tyrannei des Solls

Ich antworte auf den Beitrag von Martin Winkler vom 23.01.2015: ADHS Kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es geht in Martins

Weiterlesen
ADHS Kinder ADHS Therapie Aus der ADHS-Forschung 

Ergotherapie hilft nicht bei ADHS

11.02.201312.02.2013 Dr Martin Winkler 13 Kommentare Begleittherapien, Therapie

So deutlich habe ich es noch nirgendwo gelesen wie in dem Interview mit Prof. Romanos von der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Weiterlesen
ADHS & Gesellschaft Aus der ADHS-Forschung Buchbesprechung Konstruktive ADHS-Kritik 

Pille schlucken und Mund halten – zu Barkley’s neuem Buch über ADHS bei Erwachsenen

14.04.201204.09.2016 Piero Rossi 20 Kommentare ADHS-Kritik, Russel Barkley

Russel A. Barkley: “Das grosse Handbuch für Erwachsene mit ADHS” Eine erweiterte Buchbesprechung. Vorbemerkung Ausgehend von verschiedenen Aussagen von Russel

Weiterlesen
ADHS Erwachsene ADHS Therapie Allgemein 

ADHS Medikamente wie Ritalin lösen Probleme

04.10.201128.03.2012 Dr Martin Winkler 0 Kommentare Medikamente, Medikamentenwirkung, Ritalin

Um es gleich vorweg zu schreiben : Ich glaube natürlich NICHT, dass eine Pille nun irgendein Problem auflöst. Probleme sind

Weiterlesen

Meine Vorträge und Webinare zu ADHS

ADHS und Neurodiversität

Die letzten Webinar-Aufzeichnungen von mir
- ADHS MEDIKATION MIT METHYLPHENIDAT
- ADHS und Erledigungsblockaden
- ADHS und soziale Angst / Unsicherheit
- ADHS unaufmerksamer Typ

Zu den Webinaren

Anmeldung für das nächste Emoflex-Webinar am 1.9.2022 bzw. den Kurs

Unterstütze mich über STEADY

Weitere Beiträge auf meiner Steady-Seite
Bleib aktuell über den Newsletter von Steady und die
Mitgliedschaft in der Community über
Neurigkeiten, Veranstaltungen und Webinare
informiert

Neue Beiträge

  • ADHS – das interessenbasierte Nervensystem
  • Webinar zu Elvanse (R) bei ADHS
  • Aufgabenplanung und Timeboxing mit der 5-3-1 Methode
  • ADHS Medikation und Nebenwirkungen
  • ADHS und zwanghaftes Horten

Kommentare

  1. Bettina zu Aufgabenplanung und Timeboxing mit der 5-3-1 Methode08.04.2023

    Aufgehorcht habe ich bei Ihren beiden Sätzen: "Der goldene Mittelweg ist für mich da verdammt schwer. Ich hasse dieses Planung…

  2. Dr Martin Winkler zu Aufgabenplanung und Timeboxing mit der 5-3-1 Methode07.04.2023

    Oh ja. Es ist ein ewiger Kampf und ein häufiges Scheitern. Daher suche ich ja Methoden, die mir Spass machen…

  3. Peter zu Aufgabenplanung und Timeboxing mit der 5-3-1 Methode07.04.2023

    Das ist DAS Thema für AD(H)Sler und da muss wirklich jeder seinen Weg finden. Ich habe mit Listen und Planern…

  4. Dr Martin Winkler zu ADHS Medikation und Nebenwirkungen07.04.2023

    Ähnliche Belege bzw. Situation.

  5. Dr Martin Winkler zu ADHS-Retardpräparate bei Erwachsenen07.04.2023

    Hallo Konrad. Stark vereinfacht : Daran glaube ich so nicht. Concerta wird ja osmotisch bedingt über mindestens 10 h freigesetzt.…

  • ADHS und Empathie
  • ADHS Medikation und Depressionen
  • ADHS und Zwangsstörung

Kommentare

Bettina bei Aufgabenplanung und Timeboxing…
Dr Martin Winkler bei Aufgabenplanung und Timeboxing…
Peter bei Aufgabenplanung und Timeboxing…
Dr Martin Winkler bei ADHS Medikation und Nebenwirku…
Dr Martin Winkler bei ADHS-Retardpräparate bei Erwac…

ADHSSpektrum auf Facebook

ADHSSpektrum auf Facebook
Copyright © 2023 Blog ADHS-Spektrum . Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von
 

Lade Kommentare …