ADHS – Medizinethik aus Sicht der ADHS-Kinder
ADHS-Voices ist eine Webseite bzw. eine Studie, die sich u.a. mit ADHS und der Stimulantientherapie bei Kindern beschäftigt. Ist es
Read MoreADHS-Voices ist eine Webseite bzw. eine Studie, die sich u.a. mit ADHS und der Stimulantientherapie bei Kindern beschäftigt. Ist es
Read MoreEs erstaunt mich immer wieder, wie unkritisch verschiedene Medien mit dem Thema ADHS umgehen. Jüngstes Beispiel siehe hier. Für medikamenten-
Read MoreDa lese ich von einer Komikerin, die sich über ADHS lustig macht. Soweit, so gut. Ich mag Querdenker und Nonkonformisten
Read MoreFehldiagnose ADHS? Teil 2 Am 11.04.2011 habe ich mich mit einer Fachpublikation der Autorinnen Bruchmüller und Schneider* befasst. Mit dieser
Read MoreRussel A. Barkley: “Das grosse Handbuch für Erwachsene mit ADHS” Eine erweiterte Buchbesprechung. Vorbemerkung Ausgehend von verschiedenen Aussagen von Russel
Read MoreWas ist ADHS bzw. das Hyperkinetische Syndrom? Über kaum eine Frage wird so sehr gestritten, wie über diese banale Frage.
Read MoreMaus ? Telefon ! Was jetzt vielleicht wie ein netter häuslicher Dialog klingt, hat in der Laienpresse mal wieder in
Read MoreNachdem die mir bekannten, meist fundamentalistisch ausgerichtenen ADHS-Kritiker bisher keine primär inhaltlichen Argumente gegen das Konzept der ADHS (Ursache, Symptomatik, Therapie,
Read MoreGastartikel von Dr. med. A Alfred, Facharzt für Kinderheilkunde und Kinder- und Jugendpsychiatrie im Namen der Praxisgemeinschaft für Kinder- und
Read MoreZur Verdeutlichung meiner Kritik an den Äusserungen von Prof. Manfred Döpfner im Interview in der Rhein-Zeitung vom 22.02.2012 werden Martin
Read MoreDanke Martin für den Hinweis auf das Interview „Forscher: ADHS ist zur Modeerscheinung geworden“ in der Rhein-Zeitung vom 22.02.2012 mit
Read MoreIm Netz existieren zahlreiche Seiten zur ADHS, welche die Existenz dieses Störungsbildes verneinen. Zu diesen Websites zählt http://www.adhs-schweiz.ch. Passend zum
Read MoreKonsenserklärung „ADHS – Das Syndrom“: Punkt II – 1 bis 3 1. Es gibt keinen spezifischen kognitiven, metabolischen, neurologischen oder sonstwie
Read MoreKonsenserklärung „ADHS – Das Syndrom“: Punkt 9 “Die Forschungsübersicht bisheriger Vergleiche von ADHS mit anderen neuropsychologischen, neurobiologischen und genetischen Korrelaten
Read MoreKonsenserklärung „ADHS – Das Syndrom“: Punkt 8 “Eine ADHS-spezifische Aufmerksamkeitsstörung wurde bisher nicht gefunden.” (Quelle) Stimmt. Zumindest in der Neuropsychologie
Read MoreKonsenserklärung „ADHS – Das Syndrom“: Punkt 6 “Es ist unklar, warum ausschließlich Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsdefizit und Impulsivität die vorgeblichen Kernsymptome eines
Read MoreKonsenserklärung „ADHS – Das Syndrom“: Punkt 5 “Es ist ungeklärt, ob die vorgeblichen Unterformen des Störungsbildes (mit oder ohne Hyperaktivität,
Read MoreKonsenserklärung „ADHS – Das Syndrom“: Punkt 4 “Vorgeblich ADHS-typische Symptomatiken finden sich gleichermaßen bei vielen anderen bekannten Störungen, wie Ängsten,
Read MoreDurchaus lesenswert : Dr. Johannes Streif von ADHS-Deutschland zum Artikel “Wo die wilden Kerle wohnten” in der FAZ. Was mich
Read MoreKonsenserklärung “ADHS – Das Syndrom“: Punkt 3 “Dreiviertel der mit ADHS diagnostizierten Kinder erfüllen auch die Kriterien für andere psychiatrische
Read More