Ich mag ADHS
Ich bin begeistert von Menschen, die begeistern
WeiterlesenIch bin begeistert von Menschen, die begeistern
WeiterlesenSeit April biete ich monatlich ein Online-Webinar zum Thema ADHS und Neurodiversität an. Diese Webinare sind auch als Aufzeichnung (sog.
WeiterlesenAuf der Plattform steemit.com habe ich einen ausführlichen Beitrag zum ADHS-Thema Nummer 1 gepostet : Aufschieberitis und wie man in
WeiterlesenGanz ohne Zweifel ist Prof. Niels Birbaumer, Direktor des Tübinger Instituts für Medizinische Psychologie und
WeiterlesenEine meiner Lieblingsexpertinnen in Sachen ADHS bei Erwachsenen ist Patrica Quinn. Sinngemäss hat sie zum Thema Selbstständigkeit bzw. Alltagskompetenzen über
WeiterlesenFeiertage sind einfach schön, um im Internet zu surfen. Dabei bin ich auf die mir schon einmal aufgefallene Tatsache gestossen,
WeiterlesenSyndromtypisch einige Tage verspätet jetzt die besten Neujahrsgrüsse bzw. Wünsche für 2015 Ganz herzlichen Dank speziell an Chris für die
WeiterlesenÜber Petra Hausmann bin ich auf Facebook auf einen tollen Blogbeitrag gestossen, der sich mit den Vorurteilen auseinander setzt, dass
WeiterlesenAn der Frankfurter Universitätspsychiatrie wurde mit Prof. Reif ein Wissenschaftler berufen, der sich u.a. auch für ADHS interessiert. Prima. Zumal
WeiterlesenÜber das Internet bin ich auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart aufmerksam geworden. Dort wurde ein Grundschüler für 5 Tage
WeiterlesenHeute erhielt ich folgende Email auf den Blogpost zum Thema Neurofeedback . Ich finde es nur fair, von ihr diese
WeiterlesenEigentlich wollte ich ja schon bei Teil 2 zum Thema Selbstüberwachung und Exekutivfunktionen sein. Der Kommentar von Anita zum ersten
WeiterlesenBereits einige Beiträge auf unserem Blog haben sich mit der Rolle der höheren Handlungsfunktionen (Exekutivfunktionen) , Entwicklungsverzögerungen oder Denk- und
WeiterlesenGelesen im Oktober : ADHS-Gruppentherapie bei Erwachsenen : Skills-Training mit DBT oder Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion ? Dr. Edel und sein Team
WeiterlesenZugegeben ist es nun keine für mich weltbewegende Neuigkeit : Ein Teil der sogenannten Basalganglien im Gehirn, das sog. Striatum,
WeiterlesenWenn man einmal über den Tellerrand von ADHS in Richtung Depression schaut, werden heute zunehmend verhaltenstherapeutische Behandlungen von Schlafproblemen als
WeiterlesenNeulich hatte ich eine Aufnahme eines Patienten in der Saale-Klinik in Bad Kösen, wo ich eher an der Kommunikationsform als
WeiterlesenWird die ADS bzw. die ADHS vom hypoaktiven Typus zu wenig beachtet? Dieser Frage widmet sich eine Veranstaltung u.a. mit zwei
WeiterlesenWas ist ADHS bzw. das Hyperkinetische Syndrom? Über kaum eine Frage wird so sehr gestritten, wie über diese banale Frage.
WeiterlesenFernsehen vs. Lesen Im weiteren Gesprächsverlauf kamen wir dann auf das Thema „Lesen“ zu reden. Eric und Jan lasen nie
Weiterlesen