Mathe ist doof – Von der Korrektur einer Mathematikarbeit
Anhand eines fiktiven Beispiels von Nele, Schülerin einer 6. Klasse, möchte ich die Herausforderungen für Eltern bei der Korrektur einer
WeiterlesenAnhand eines fiktiven Beispiels von Nele, Schülerin einer 6. Klasse, möchte ich die Herausforderungen für Eltern bei der Korrektur einer
WeiterlesenEigentlich wollte ich ja schon bei Teil 2 zum Thema Selbstüberwachung und Exekutivfunktionen sein. Der Kommentar von Anita zum ersten
WeiterlesenBereits einige Beiträge auf unserem Blog haben sich mit der Rolle der höheren Handlungsfunktionen (Exekutivfunktionen) , Entwicklungsverzögerungen oder Denk- und
WeiterlesenLegasthenie und Dyskalkulie sind häufig Begleiter von ADHS-Betroffenen bzw. verkomplizieren nicht selten den (Schul-)Alltag. Interessant finde ich daher den folgenden
WeiterlesenEiner der im Alltag hochrelevanten Exekutivfunktionen ist das sogenannte divergente Denken. In einem Beitrag zum Thema „ADHS + Bildschirmmedienkonsum“ bin
WeiterlesenEs ist leider schon so, wie Martin schrieb: Kinder mit einer unbehandelten ADHS sind oft ausserstande, Fehler während der Bearbeitung
WeiterlesenIch bereite gerade eine Fortbildung für Lehrer zum Thema ADHS vor. Ein Teil der vielfältigen Aufgaben von „Paukern“ ist ja
WeiterlesenBeim Surfen im Internet bin ich auf eine englischsprachige Seite gestossen, die sich an Schüler, Studenten, Lehrer und Eltern richtet
WeiterlesenBeim Surfen im Netz habe ich doch schon ältere Grundregeln zum Thema Lernen und Schule für ADHSler gefunden. Cordula Neuhaus
Weiterlesen