Prof. Niels Birbaumer und ADHS-Bashing
Ganz ohne Zweifel ist Prof. Niels Birbaumer, Direktor des Tübinger Instituts für Medizinische Psychologie und
WeiterlesenGanz ohne Zweifel ist Prof. Niels Birbaumer, Direktor des Tübinger Instituts für Medizinische Psychologie und
WeiterlesenGestern habe ich einen Erwachsenen mit ADHS aufgenommen, der einen sehr interessanten Abschlussbericht seines Verhaltenstherapeuten dabei hatte. Nicht irgendein VTler,
WeiterlesenIch habe für mich festgestellt, dass ich mich so über den Daumen jetzt 15 Jahre mit dem Thema ADHS-Spektrum beschäftige.
WeiterlesenVor einigen Tagen las ich, dass in Berlin und Brandenburg die Verordnungszahlen für Metyhlphenidat bei ADHS um mehr als 10
WeiterlesenADHS: US-Ärzte verschreiben Kindern zu schnell Psychopharmaka Die Zahl der ADHS-Diagnosen steigt rasant – und mit ihr die Verordnungen von
Weiterlesenbertram (absichtlich klein geschrieben, da Eigennahme) aus dem Cafe Holunder ist ein sehr treuer Leser unseres Blogs. Da revanchiere ich
WeiterlesenEine vor ein paar Tagen im „Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry“ veröffentlichte Sechs-Jahres-Studie (beginnend im Vorschulalter)
WeiterlesenBei neuen Medikamenten, die zur Behandlung von ADHS diskutiert werden, ist Vorsicht angesagt. Meistens stammen die Informationen ja mehr oder
WeiterlesenSo deutlich habe ich es noch nirgendwo gelesen wie in dem Interview mit Prof. Romanos von der Kinder- und Jugendpsychiatrie
WeiterlesenIn dieser neuen Studie hat ein multinationales Team von Experten bei ADHS-Patienten keine positiven Effekte bei psychologischen Behandlungen inkl. kognitivem
WeiterlesenIn einer Leserbefragung unter Lesern des amerikanischen ADHS-Journals Additude Mag wurde ermittelt, wer denn nun den ADHSlern am meisten im
WeiterlesenWenn man sich die Empfehlungen zur ADHS-Behandlung bei Kindern anschaut, wird die Medikation gerne – nach Elterntraining und Psychotherapie –
WeiterlesenIn der Behandlung von Kindern mit einer ADHS erwies es sich sowohl bezüglich des Wohlbefindens des betroffenen Kindes, als auch
Weiterlesen… gibt es leider noch nicht. Wer eine echte, praktikable und auch unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten bewährte Alternative zur medikamentösen Behandlung
Weiterlesen