Über

Warum und wieso?
Einen Blog über das Thema ADHS erkennt man meistens daran, dass er nicht mehr weitergeführt wurde. Das scheint ein gemeinsames Merkmal zu den GTD Projekten zu sein, welche bekanntlich auch selten kontinuierlich gepflegt werden (GTD = Getting-Thing-Done = Dinge gebacken kriegen).

So habe ich auch schon Anläufe auf verschiedenen Plattformen gemacht, meine subjektiven Beobachtungen, Meinungen oder Erfahrungen in Schriftform zu sortieren. Syndromtypisch habe ich stark und begeistert angefangen, dann aber ebenso schnell wieder nachgelassen.

Ich selber bin dem Thema ADHS seit 1999 eng verbunden, als ich in der Psychosomatik Bad Bramstedt auf der “Borderline-Station” mit dem Thema konfrontiert wurde und damals in diesem Bereich bei Erwachsenen wenig bekannt oder zu finden war. Nach Abstechern in die Unipsychiatrie Mainz, um Prof. Benkert und Co. von der blossen Existenz von “ADD” auch bei Erwachsenen zu berichten bzw. eine Sinnhaftigkeit = schriftliche Erwähnung in dem Standardwerk der Psychopharmakotherapie in Deutschland zu erreichen, hat mich mein Weg dann wieder zurück in den Norden geführt. Mit dem Aufbau einer Schwerpunktstation für Erwachsene mit ADHS war eine weitere interessante Marke erreicht.

Jetzt holt mich das Thema ADHS und Entwicklungsstörungen auch durch meine eigenen Söhne ein. Derzeit ohne ADHS-Diagnose habe ich doch vielfältige Erfahrungen mit Kinderärztinnen, Frühförderzentren, Sozialpädagogischen Kindergärten und bin daher auch als Betroffener und Angehöriger mit dem Thema befasst.

So macht dann auch mein Engagement in einer Expertengruppe um Corrie Neuhaus, Hans Biegert, Dr. Droll und Co. im ADD-Forum Berlin sowie meine Mitgliedschaften beim ADHS-Deutschland oder Tokol eV (aber genauso grosse Sympathie für den ADS eV oder Juvemus) und zahlreiche Vorträge und Symposiumsteilnahmen einen Sinn.

Mögen sich die Aufklärung und das Wissen über ADHS weiter verbreiten. Oder noch besser: Möge dieser Blog eben über einen etwas längeren Zeitraum aktiv bleiben.

An dieser Stelle noch ein grosses Danke an Chris, welche still im Hintergrund unsere Texte korrigiert und unsere Texte korrigiert (Chris leitete lange das ehemalige  ADHS-Forum).

Ein Wort noch zu den Kommentaren. Wir freuen uns auf die Rückmeldungen, bitten aber um Verständnis, dass wir nicht alle Kommentare in den Blog übernehmen können. Eigentliche Diskussionen werden besser in ADHS-Foren geführt.

Martin Winkler

%d Bloggern gefällt das: