Emoflex Webinar und Kurs ab 1.9.2022
Probleme lösen wie im Schlaf / Stressbewältigung und Synchronisation der Regulationsdynamik wie bei EMDR

Vielleicht weisst Du, dass neben ADHS und Neurodiversität das Thema Emoflex eine weitere “Marotte” von mir ist. Das Verfahren von J. Drischel nutzt eine der Top-Eigenschaften von ADHSlern aus : Die Fähigkeit, in Bildern zu fühlen bzw. intensiv und teilweise sehr lebhaft in Bildern zu fühlen und Tagträume aus Ressource zu nutzen.
Jetzt geht die Schule bzw. Studium wieder los und damit auch Schulängste bzw. Vermeidungsverhalten, Lernblockaden und eben innere Anspannungs- und Stresszustände, die sich quasi aufsummieren und nicht über übliche Therapien oder Entspannungsverfahren zu lösen sind.
Wenn Erlebnisse eben nicht “erlernt” sondern “erschreckt” sind, gelten Traumalogik-Regeln (auch wenn die Ereignisse vielleicht für uns “Experten” nicht immer als Traumatisierung erkennbar sind und vielleicht eher bagatellisierend abgewehrt oder ignoriert werden).

In dem Einführungswebinar am 1.9. um 20 Uhr stelle ich dir die Grundidee vor : Warum und wie man den Traumschlaf (REM-Schlaf) nachahmen kann und damit dann Probleme und Blockaden wie im Schlaf lösen kann.
Ab 10.9.2022 geht dann der Online-Kurs los (kostenpflichtig mit Voranmeldung).
In 6 Modulen und mindestens 3 Online-Meetings vertiefen wir die Methodik bzw. entwickeln gemeinsam individuelle Anwendungen bzw. “Werkzeuge” für die Stressbewältigung und Lösen von Lern- und Verhaltensblockaden.
Pingback: Emoflex Webinar und Kurs ab 1.9.2022 - ADHD
Vielleicht klappt es ja dieses Mal 🤔
Man soll die Hoffnung nie aufgeben 🙂 Melde dich einfach bei mir, dann bekommst du den Zugang