Allgemein

ADHS Blog wird 100

Im September 2011 startete der ADHS-Blog, der mit diesem Beitrag das 100. Posting erreicht. Eine stolze Zahl in dieser kurzen Zeit. Piero Rossi hat durch seine fundierten Beiträge und Erfahrungen den Blog deutlich aufgewertet, aber eben auch mich zum Nachdenken über ADHS und die Begleit- und Folgestörungen neu angeregt. Was damals bei ADD-Online schon gut funktionierte, ist so auf eine für mich wirklich neue Ebene gebracht worden. Und die Themen werden ja eher mehr als weniger 🙂

Seither haben wir fast 25 000 Seitenzugriffe gehabt, d.h. zwischen 400 und 500 Lesern am Tag. Eine stolze Zahl für einen solchen Blog. Was ich schön finde, ist die Diskussion über die Beiträge in den anderen Foren. Nicht nur in den schweizer und deutschen ADHS-Foren, sondern auch im Aspie-Bereich und den befreundeten “Grenzbereichen”. Hier freuen wir uns über weitere “Werbung” für den Blog und Artikel, damit weitere Leser auf die Artikel aufmerksam werden und sich die Nachricht über die Existenz des Blogs weiter verbreitet.

Andererseits lebt ein Blog von den Kommentaren. Danke dafür ! Danke für die Korrekturen, sei es auf Rechtschreibfehler und auch inhaltlich.

Natürlich freuen wir uns auch über weitere Anregungen und Wünsche für Themen, die wir in den nächsten 100 Beiträgen aufgreifen können.

4 Gedanken zu „ADHS Blog wird 100

  • Herzlichen Glückwunsch.

    Ich hoffe es gibt noch viele weitere so hoch interessante Blogeinträge und so häufige neue Infos. Es macht richtig Spaß ein Mal am Tag nachzuschauen, ob es wieder was neues gibt.

    Weiter so.

    Antwort
  • Herzlichen Glückwunsch! 🙂

    Und 1000 Dank für die gut zu lesenden, von leichter Hand geschriebenen und wirklich informativen Artikel!

    Mögen sich künftig noch viele engagierte Blogger der aufkärenden Berichterstattung zu ADHS widmen – es scheint mehr denn je notwendig zu sein…

    http://blog.esowatch.com/?p=6883

    Antwort
    • Wrightflyer

      Interessanter Link übrigens, find ich super!

      Mal eine Idee an die Fachleute hier, also Herr Rossi, Herr Winkler usw.: Was würden Sie von der Idee halten, wenn Sie sich mal mit ein paar anderen Fachleuten zusammenschließen würden und versuchen würden, eine Gegendarstellung zu dem FAZ-Artikel (der ja wirklich verheerend ist, weil er einen als hypochondrische Pharmalobby-Gläubige Niete darstellt, wenn man ADHS HAT und einfach nur, bei Bedarf auch mit chemischer Hilfe, lernen will, damit umzugehen, um im Leben endlich richtig Fuß zu fassen) in die Süddeutsche zu bringen, die ja so irgendwie schon ein Konkurrenzblatt der FAZ ist?

      Antwort

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: