Allgemein

H3-Antagonisten bei ADHS wirken leider nicht

Vor einiger Zeit wurde in wissenschaftlichen Diskussionen neue Wirkmechanismen für die ADHS-Pharmakotherapie propagiert. Hier spielte u.a. die Wirkung an einem speziellen Histamin-Rezeptor (H3) eine Rolle, die scheinbar in tierexperimentellen Untersuchungen eine vielversprechende Wirkung hatte. Die Hoffnung war, dass man damit auf Stimulanzien bzw. BTM-Medikamente verzichten könnte.

Nicht so aber in einer Studie, die die Wirkung von Bavisant (so wurde das Medikament genannt) bei verschiedenen Dosierungen (1mg, 3mg, 10 mg) gegenüber Methylphenidat-Oros = Concerta bzw. Strattera (Atomoxetin) verglich.

Fazit: Keine Wirkung von dem H3-Antagonisten auf die ADHS-Symptomatik (siehe hier).

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: