Allgemein

QT-Zeitverlängerung unter Antipsychotika

Eigentlich ist es schon fast off-topic. Am Freitag habe ich bei einer meiner Anorexie-Patientinnen bei vorbekannten ventrikulären Herzrhythmusstörungen zur Behandlung von zusätzlichen Zwängen eine SSRI-Behandlung mit Fluoxetin beendet. Grund war eine auffällige Verlängerung eines Messwertes im EKG (QT-Zeit) ganz offenbar unter der Medikation.

Da fiel mir heute eine Studie zum Thema QT-Zeitverlängerung unter ADHS-Medikamenten bzw. Neuroleptika (Antipsychotika) auf. Eigentlich halte ich es für total überflüssig, Neuroleptika bei “reinem” ADHS einzusetzen. Bei vorliegenden schweren Störungen des Sozialverhaltens kann es aber schon erforderlich sein.

Dann sollte man wissen, dass möglicherweise die QT-Zeit über 450 ms verlängert sein kann unter der Behandlung sowohl von ADHS-Medikamenten aber eben auch Antipsychotika. Daher sollte der Arzt eben schon Kontrollen VOR der Therapie machen und schauen, ob eine Anomalie der QT-Zeit vorliegt. Und natürlich dann auch unter der Behandlung.

Zum Abstrakt der Studie

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: