ADHS Wahrnehmung kurz erklärt
In diesem Beitrag erkläre ich anhand einer einfachen Metapher die ADHS Wahrnehmung und den speziellen Denk- und Regulationsstil
ADS / ADHS ist ein besonderer Wahrnehmungs- und Regulationsstil. Für viele Aussenstehende oder aber auch selbst bei ADHSlern selber ist aber so völlig unverständlich, warum dann scheinbar selbstverständliche Dinge anders aussehen bzw. nicht gelingen. Dabei ist eben die spezielle ADHS Wahrnehmung bzw. die Aufmerksamkeitsspanne, Fokussierung, Zuhören und Prioritätensetzung sehr typisch “anders” bei neurodiversen ADHSlern im Vergleich zu den neurotypischen Mitmenschen = Menschen ohne ADHS.
Die folgende Visualisierung bzw. Metapher der ADHS Wahrnehmung soll einen ersten Anhaltspunkt geben. Ich habe die Neurodiverse Wahrnehmung und Funktionssteuerung u.a. bei ADHS mal mit der Neurotypischen Weltsicht der STINOS verglichen.
Espresso versus Latte Macchiato

Das ADHS-Gehirn kann also viele Dinge sehr gut, ja vielleicht sogar besser oder auch mal fokussierter als das “Milch-Kaffee-Gehirn”. Masse ist halt nicht immer gleich KLASSE.
Andererseits ist eben die Kapazität für Stressoren wie Reize, Ungerechtigkeit bzw. auch die pure Merkfähigkeit und das Zuhören oder die Kommunikation häufig eben nur in kleineren Einheiten bzw. “konzentrierter” möglich. Würden unsere lieben Mitmenschen dann auf den “Punkt” kommen, wäre die Informationsaufnahme leichter…. Wobei das Aneinander vorbei Reden sicher ein Spezialgebiet von ADHSlern sein kann. (Leider gerade gestern sehr dramatisch wieder bei uns erlebt).
Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem “großen Glas” und der kleinen Espresso-Portion seht ihr ?
Hallo,
ich stelle bei meinen Kids fest, das es wichtig ist, dass sie bewusst lernen zu unterscheiden was ist Realität, was ist Wunsch denken und wie beeinflussen mich die Gefühle anderer Menschen, um sich regulieren zu können. Ich habe mich unbewusst selbst therapiert und genau die Fähigkeiten haben mir geholfen mich zu regulieren. Mich beruhigt die Hintergründe zu wissen. Man muss sich anpassen, an die langsam denkenden, also entspannen bis sie auf den Punkt kommen 😜
Kaffee. Als Gemeinsamkeit. Und da hört die Schnittmenge auch schon auf. Und: Latte braucht, damit er einer werden kann, Espresso. Nur mal so. Sehr schönes Bild übrigens, tolle Idee!
Stinos können sehr schnell auf den Punkt kommen, dann aber gleich auf mehrere nacheinander. Dieses Nacheinander gibt dann das Durcheinander.
Die/den ein*e oder andere*n NUT muss ich schon mal bitten: “Fasse dich. Aber kurz.” Oder: “Fang doch bitte am Ende an.”
Wie lautete nochmal die Frage?
Es war halt auch mein Gedanke, dass man Espresso nicht nur für den “kurzen” Kaffee braucht, sondern auch für die Verdünnung.
Hallo!
Herzlichen Dank für diese Visualisierung Martin!!! Passt für mich wie …. naja, eben so richtig gut!!!
Und, Kaffee => Espresso ist mein Ding … „musste“ mir endlich nen Kaffeevollautomat kaufen, damit die Selbstmedikation besser klappt. 😉
Viele Grüße Sabine