Schlafprobleme
Das Pharmaunternehmen Lilly, Hersteller eines verbreiteten ADHS-Medikamentes, bedient Interessierte mit einem ADHS-Newsletter. Aktuelles Thema sind Schlafstörungen. Die vermittelten Infos sind nicht besser und nicht schlechter als in ADHS-Erziehungsratgeber-Büchern.
Die, aus meiner Erfahrung mit Hunderten von Kindern mit einer ADHS, wichtigste Therapie gegen die häufigen (Ein-) Schlafprobleme, blieb im Newsletter (wie auch in den bekannten ADHS-Ratgebern) unerwähnt. Sie lautet:
Glücklich sein.
Ich stelle immer wieder Folgendes fest: Wenn es gelingt, Kinder mit einer ADHS therapeutisch zu stabilisieren und ihren Alltag so zu gestalten, dass sie trotz ihrer Handicaps mehrheitlich – so wie halt andere Kinder auch – zufrieden mit sich sein können, dann verschwanden vorbestehende (Ein-) Schlafprobleme.
Mir ist spontan kein Kind mit einer ADHS bekannt, welches keine Angst mehr hat vor der Schule, diese mehr oder weniger gerne besucht und dort mehr oder weniger stimmige Leistungen erbringt sowie ‘gesunde’ Freizeitaktivitäten pflegt (Musik, Sport, Tanzen usw.), bei welchem die Schlafprobleme anhielten.
Es ist gut über entsprechende Freizeitaktivitäten des Kindes zu denken. Die Eltern schreiben diesen viel zu wenig Bedeutung zu. Freizeitaktivitäten erlauben dem Kind nicht nur die Zeit sinnvoll zu gestalten, sondern auch sie entwickeln seine Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und fördern vor allem die psychische so wie physische Gesundheit.