Abgelenkt in der Schule?

I am confused.

So würde mit diesem interaktiven, web-basierten Lösungsansatz die Rückmeldung eines Schülers bzw. eine mögliche Zukunft der Lehrer-Schüler-Interaktion aussehen können.

Zumindest könnten Schüler über eine App quasi mitteilen, dass sie dem Stoff nicht (mehr) folgen können und auch stärker interaktiv in den Unterricht eingreifen. Wenn sie denn merken, dass sie nicht mehr bei der Sache sind.

Genau hier wäre das Problem bei ADHS-Kids. Aber im Grundsatz wäre es natürlich richtig, wenn Lehrer (auch ohne technische Hilfsmittel) mitbekommen würden, wenn ein Schüler “durcheinander” bzw. nicht mehr im Thema ist, innerlich unruhig und zerfahren, bzw. einfach den roten Faden im Unterricht verloren hat.

Natürlich müsste das doch auch ohne App, also ohne technische Hilfsmittel gehen, wenn der Lehrer bzw. die Lehrerin den direkten Draht zu den Schülern ständig behält (oder behalten würde). Das ist aber eine Fähigkeit, die heute längst nicht mehr alle Lehrer beherrschen. Braucht es daher dann technische Lösungen ? Ich weiss nicht … Aber eine interessante Spielerei ist es schon und ich denke, dass viele Aspies und ADHSler dann direkter am Unterrichtsgeschehen mitwirken würden. Gerade die “Stillen” gehen ja sonst eher unter.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: