SCT versus ADHD Vortrag von R. Barkley bei Chadd
Einer meiner unerfüllten Träume ist die regelmässige Teilnahme an den jährlichen Chadd-Kongressen. Eigentlich sollte es fast eine Selbstverständlichkeit sein, sich dort über aktuelle Trends und sehr praktische Coaching- und Therapieempfehlungen im ADHS-Bereich weiter zu bilden. Aber es ist eben auch eine Frage der Kosten … Leider.
Wie schön, dass man zumindest einige Handouts der Konferenz online einsehen kann. Und teilweise eben sogar die ganzen gezeigten Powerpoint-Slides.
Natürlich sind dann Beiträge von Russel Barkley ein “Muss”. Dieses Jahr referierte er über SCT = sluggish cognitive tempo in Abrenzung bzw. Überschneidung zu ADS / ADHS.
Sluggish ist ein wenig schwierig zu übersetzen (finde ich). Ich würde es mal mit “zäh” und “umständlich” übersetzen. Also langsamer als bei den “Normalos”, aber auch in einem gewisse Sinne “wiederkäuend”, d.h. den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fällt es schwer, sich von bestimmten Unklarheiten zu lösen und weiter zu machen. Sie “kleben” also bei bestimmten Themen, die Fehlerkontrolle gelingt nicht so gut.
Barkley sieht SCT nicht primär als Teil von ADHS bzw. ADD (dem unaufmerksamen Subtyp von ADHS). Also wäre es eine eigene Problematik, die sich aber gehäuft beim unaufmerksamen Subtyp als Komorbidität ergibt.
Aber schaut selber (solange der Link noch funktioniert) hier.
Ich glaube, dass das der Vortrag ist:
http://www.youtube.com/watch?v=lR_rohjoCG4
Allerdings sieht man nur zwei Powerpoint-Folien.
Pingback: ADHS und Dissoziation - Seite 95 ADHS Erwachsenen Forum
Beeindruckende Veranstaltung, wenn man die Liste der Referenten durchschaut … Barkley, Hinshaw, Hallowell, …
Barkley’s Präsentation zu SCT kam mir irgendwie bekannt vor:
http://seraph.cchmc.org/mediasiteex/Viewer/?peid=a544af05c8894d26b5b9b339c87c6fce
In dem dort zu sehenden Video eines Vortrages, welchen er dort hält, verwendet er die gleichen Folien, plus einige mehr, soweit ich das bis jetzt sehen konnte.
Vielleicht kann davon ausgegangen werden, dass es ein sehr ähnlicher Vortrag ist 🙂
Auch ein sehr spannendes und interessantes Thema.
Danke für den Link zu der Präsentation!