10 Jahre Eckpunktepapier ADHS
Eine sehr lesenswerte Kommentierung von Wunsch und Wirklichkeit der ADHS-Versorgungsrealität findet sich beim ADHS-Deutschland eV
10 Jahre ist es jetzt schon wieder her, dass ein gross angekündigtes “Eckpunktepapier” sich mit der Verbesserung der Prävention, Diagnostik und multimodalen Therapie bei ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auseinandersetzte.
Wie so häufig in der Politik : Viel heisse Luft.
Es hat sich was getan, ganz sicher. Aber es bleibt noch viel zu tun und irgendwie hat man (habe ich) den Eindruck, dass vielen langjährig engagierten Mitstreitern verständlicherweise die Luft ausgeht bzw. der lange Atem irgendwo fehlt.
Die eigenen Kinder werden grösser. Die Anforderungen verändern sich.
Politik setzt häufig auf Aussitzen. Nicht auf Veränderung bzw. Verbesserung.
Dennoch oder gerade deshalb : Einen herzlichen Dank allen ehrenamtlich im Bereich der Selbsthilfe tätigen Leuten. Ohne Euch wäre eine ADHS-Versorgung schon längst untergegangen bzw. nicht mehr existent.
Ja, es gibt wirklich zu wünsche übrig, leider… Dabei bin ich doch froh dass es sich, auch wenn es langsam geht, bewegt, dass es leute gibt die dabei bleiben und sehr engagiert sind. In der CH ist nicht viel besser, aber mindenstens erlebe ich obwohl im SHG als auf der internet eine sehr grosse hilfsbereitschaft unten betroffener! Ich begegne auch menschen die im bezug auf ADS nicht ganz verschlossen sind und ab und zu kommt eine sehr gute artikel in die medien.
Aber mehr darf es von mich aus auch sehr gerne geben! Mehr fachleuten die davon etwas wissen, mehr wissen auch im höffentlichkeit, damit betroffenen auch erreicht werden können ohne eine lange odyssee erleben zu müssen.