Label ADHS

Leider halten sich auch unter Fachleuten wie Erziehern, Lehrern und bei vielen Ärzten und Psychologen noch veraltete Sichtweisen von ADHS und anderen neuropsychiatrischen Störungen mit Beginn im Kindesalter.
Es ist schwierig, alte Zöpfe und Vorurteile zu beseitigen. Dabei wäre es gerade bei Kindern mit Lern- und Entwicklungsstörungen so wichtig, dass man sich stärker auf die Exekutivfunktionen bzw. Entwicklungsbesonderheiten konzentriert als nun auf Verhaltensauffälligkeiten oder gar nur Störverhalten im Unterricht.
Dem kann ich (leider!) nur voll und ganz zustimmen. Ich habe das viel zu oft bei meinen Sohn – insbesondere im Kontext Schule – erlebt und habe diese Sichtweise im Rahmen einer Wiedereingliederungsmaßnahme auch selber erfahren müssen: Anstatt auf die ja auch bei Neurodiversen durchaus vorhandenen Ressourcen und Potentiale zu schauen, wurden nahezu ausschließlich die Defizite in den Vordergrund gestellt. Für mich ist ADHS daher auch kein Schicksal eines Einzelnen, solchen ein Gesellschaftsthema (bzw. Problem auch durch die Gesellschaft).
Pingback: Label ADHS - Blog ADHS-Spektrum - ADHD