Lehrerinfos über Lernstörungen / Legasthenie / Dyskalkulie
Vorgestern war ich mit meiner Frau bei der Informationsveranstaltung der Grundschule Rosche für die Einschulung unseres jüngsten Sohns. Sohnemann hat eine Integrationsklasse mit 13 Schülern und eine Schulbegleitung genehmigt bekommen, da er eine deutliche Entwicklungsverzögerung, Koordinations- und Vernetzungsprobleme und halt sonst so seine Probleme hat. Der Übergang aus dem Sonderpädagogischen KiGa am Freitag mit dem Abschied von seinen Freundinnen und Freunden, vom Busfahrer und der vertrauten Umgebung, wird sicher nicht nur für ihn schwer. Für uns war es nach dem Antragsdurcheinander ein erstes Durchatmen. Es ist schön, wenn es mit einer kleinen Klasse klappt und wir jetzt auch mal ein Bild im Kopf von der zukünftigen Lehrerin haben. Übrigens hat unsere kleine Grundschule mit ca. 50 Erstklässlern jetzt sogar zwei Integrationsklassen, da in der Aussenstelle auch eine Integrationsklasse eingerichtet wird. Finde ich sehr gut. Überhaupt muss ich die Schule mal loben und auch das DRK in Uelzen, die die Anstellung unserer Schulbegleiterin übernimmt. Echt prima.
Erstmal haben sich die Noch-nicht-Grundschüler und alle Lehrer aber die Sommerferien verdient!
Umso schöner, dass es für unser Bundesland Niedersachsen gezielte Lehrerinfos über Lernstörungen gibt. Nicht nur für Lehrer eine Lektüre wert. Und ich glaube, dass auch in anderen Bundesländern bzw. Österreich und der Schweiz diese Infos nicht falsch sein werden. Schwerpunkt ist die Lese-Rechtschreibschwäche. Aber als Grundinformation sicher auch so hilfreich!