Belohnungsrad : Kleine Belohnungen erhöhen die Motivation bei ADHS
Diese kleine nette Spielerei kann man einerseits dafür nutzen, Belohnungen für Kids / Jugendliche oder auch Erwachsene nach dem Zufallsprinzip zu gestalten. Dabei kann man auf der Originalseite sich selber eine Liste von Belohnungen ausdenken und dann in dieses Glücksrad einfügen.
Ursprünglich ist es ein "Entscheidungsrad" für Leute, die sich schwer entscheiden können, was sie tun könnten oder eben auch nicht. Dann muss der Zufall entscheiden.
Einfach "Klick" und das Rad beginnt sich zu drehen...
Mich würde interessieren, welche kleinen “Verstärker” der Anstrengungsbereitschaft = Belohnungen in Form von Token-Systemen oder anderen Verstärkersystemen bei ADHS bei Dir erfolgreich sind bzw. welche Liste von Belohnungen für euch in der Familie greift.
Kennst Du andere Tools, die für Anstrengungsbereitschaft eine Motivation darstellen ?
Leider haben bei uns nie artfremde Unterstützersysteme, wie z.B. Tokens funktioniert. Außerdem wurden sie schnell von beiden Seiten vergessen oder langweilig.
Bei Aufgaben für die Schule halfen nur die Beschäftigung mit der Sache selbst, d.h. z.B. “Welche interessanten Details gibt es noch über den Eichelhäher?” oder Diskussionen über Autoren. Aus langweiligen Lernaufgaben, wie z.B. Vokabeln, wurde eine Wette: Wie lange brauchst du? oder Wer findet den witzigsten Satz mit dem Wort? oder die Einteilung in kleinere Unterziele.
Heute arbeiten wir alle mit Listen. Die Motivation entsteht , wenn man per Hand eine Aufgabe streichen kann.
Pingback: Kleine Belohnungen erhöhen die Motivation bei ADHS - ADHD