ADHS TratschAllgemein

Fehler bei der Anmeldung

Das Leben ist ADHS-unfreundlich.

Eigentlich wollte ich auf den sehr positiven Relaunch von ADHS-Deutschland aufmerksam machen.

Sieht sehr aufgeräumt aus. Wirklich schön. Überhaupt gibt es da häufig tolle Infos, besonders in der Mitgliederzeitschrift.
Nun gibt es dort auch einen Newsletter. Den ich aber bisher wohl nur einmal lesen konnte. Es liegt sicher nur an mir, aber ich bin schlicht zu blöd / unkonzentriert, mir die Zugangsdaten für den Mitgliederbereich zu merken.

Ich habe mir in einer Email die Daten abgelegt. Dachte ich. Diese zu finden ist schon schwierig gewesen. Dann aber allein einen so simplen Zugangscode einzugeben (Copy und paste funktioniert nicht), überfordert heute um 19:30. Ich kann mir schlicht diese Buchstabencodes nicht merken und eintippen. Je häufiger ich es versuche, desto weniger gelingt es. Ich könnte es aufschreiben. Vielleicht funktioniert ja auch die Technik nicht. Aber irgendwie wird die Anspannung und Unruhe in mir nur grösser und grösser. Also : Raus aus der “Aufgabe” .

Fehler bei der Anmeldung. Fehler bei der Anmeldung. Fehler bei der Anmeldung Tilt.

Ich habe eine Email an die Geschäftsstelle geschrieben und weiss, dass mir da geholfen wird. Echt sehr freundliche Damen.

Aber es ist echt frustrierend, wenn man sich noch nicht mal einen Newsletter anschauen kann. Wobei ich gerne den Newsletter auch so lesen würde, ohne in den Mitgliederbereich zu gehen.

Vor einigen Monaten hatte ich das Problem schon mal. Es wird aber nicht besser, weil ich aus meinen Fehler nicht lerne. Was dazu führt, dass ich mich über mich selber ärgere.

Nun frage ich mich, ob es anderen ADHSlern in der Selbsthilfe vielleicht ähnlich gehen könnte.

So, jetzt habe ich mir meinen Frust (nicht über den ADHS-Deutschland) über mich selbst von der Seele getippt…

3 Gedanken zu „Fehler bei der Anmeldung

  • Ich habe jetzt die Rückmeldung bekommen, dass ich nicht das Problem war. Sondern die Anmeldung wegen dem Relaunch nicht funktioniert. Wohl immer noch nicht.

    Was ja mal passieren kann. Aber blöd ist es schon, weil eben die Grundüberzeugung bleibt : Ich bin falsch bzw. anders als die Anderen….

    Antwort
  • christianegrossmann

    Speziell für virtuelle Zugangsdaten habe ich einen Tipp:
    Sämtliche Bestätigungsmails in einem Passwort- oder Zugangsordner ablegen. Erspart die Sucherei danach, ist zumindest in der Hälfte der Zeit wiedergefunden.

    Für Anmeldungen, die mit Passwörtern kombiniert sind, gibt es bei Firefox die sensationelle Erfindung “Passwort für diese Seite merken”…., Häkchen machen und gut ist…;)

    Falls die Copy-Taste-Funktion nicht funzt, bleibt nur der (einmalige) Griff zum Notizblock. Danach Passwort bei der Anmeldung speichern, (die meisten Seiten haben heute diese Funktion) und danach überall nach Lust und Laune lesen und/oder schreiben 🙂

    Auch einem ADHS-ler bleibt es nicht erspart, manchmal darüber nachzudenken, ob es nicht sinnvoller wäre, 30 Sekunden länger am Ball zu bleiben und sich fortan nicht mehr ärgern zu müssen, oder eben auf Biegen und Brechen sofort etwas zu erreichen wollen, was per se nicht machbar ist…

    Anstatt mich ewig über dasselbe Problem ärgern zu müssen, suche ich lieber Kompromisse 😉 Und ca. 30 Sekunden sind auf Dauer gesehen, nicht wirklich ein essentieller Zeitverlust, oder…? ;)))

    Antwort
  • Das kommt mir bekannt vor…
    Ganz schlimm sind für mich Telefonnummern. Ich schaffe es einfach nicht, die Nummer vom Zettel richtig ins Telefon zu tippen. In der Arbeit ist das ein Spaß, wenn ich nicht wie gewohnt Herrn X anrufe, sondern aufgrund eines Zahlendrehers bei einer rheinischen Frohnatur lande und mit dieser dann ein lustiges Telefonat führe. Meine Laune war danach immerhin sehr gut. Ich möchte aber nicht wissen, wieviel Zeit mir jeden Tag durch so einen Mist verloren geht. Natürlich überprüfe ich jede Nummer, damit ich solche Fehler vermeide, was natürlich auch Zeit kostet, aber nicht wirklich was bringt.

    Dabei frage ich mich gerade, ob die mangelnde Stresstoleranz, die eines von vielen ADHS Symptomen sein kann, wirklich mangelnde Stresstoleranz ist. Das Leben eines ADHSlers ist durch solche Schwierigkeiten mit den Banalitäten des Alltags meiner Meinung nach wirklich um einiges stressiger als das von „Normalen“.
    Um das gleiche Ergebnis zu bringen, wie ein normaler Mensch, muss ein ADHSler mehr Zeit und Energie aufwenden. Von außen betrachtet sieht das dann so aus als ob ADHSler weniger gut mit Stress klarkommen. Aber ich wage zu behaupten, dass ein normaler Mensch mit dem Alltagsstress, den ADHSler haben, genauso wenig klarkommen würde, wie der ADHSler. Demnach wäre das dann gar keine mangelnde Stresstoleranz, sondern ein ganz “normales” Verhalten bei tatsächlich vorhandenem Stress. Der Stress ist dann das “Unnormale”.
    Therapeutisch müsste man dann weniger auf die Stresstorelanz eingehen, sondern eher auf Methoden wie man den Alltag besser auf die Reihe kriegt.

    So, ich muss dann mal Herrn Y anrufen. Mal schauen, wo ich diesmal lande…

    Antwort

Kommentar verfassen

%d