ADHS und Unfallgefahr durch Handys

Die erhöhte Unfallgefährdung von jungen Erwachsenen mit ADHS ist ja lange bekannt. Vergleichsweise neu ist dabei das zusätzliche Risiko durch Smartphones bzw. die Ablenkung durch WhatsApp und SMS, Facebook und Co beim Autofahren.

“Texting”, d.h. das Schreiben und Lesen von Kurznachrichten im Strassenverkehr ist natürlich gerade für die ADHS-Klienten attraktiv und entsprechend gefährlich.

Eine aktuelle Studie untersuchte nun in einem Fahrsimulator die Auswirkungen der zusätzlichen Ablenkung durch Smartphones speziell bei ADHSlern.

Auch ohne Handy-Ablenkung wiesen dabei ADHSler schon Auffälligkeiten auf, die beispielsweise in Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Abweichen von der Fahrspur führten. Auch erhöhte Impulsivität bzw. fehlendes Abschätzen des Risikos (z.B. beim Überholen) sind bekannte Probleme von ADHS-Autofahrern.

Liegt aber ein Smartphone griffbereit, sind die Fahrerinnen eben zusätzlich abgelenkt. Einerseits, weil man eben mit halbem Auge ständig auf eine Nachricht wartet. Schlimmer noch: Weil einige ADHSler eben sogar beim Fahren versuchten zu tippen und entsprechend abgelenkt waren.

Fazit: Im Auto müssten sich eigentlich Apps wie WhatsApp oder andere Nachrichtendienste automatisch abstellen. Was natürlich nicht passiert.

Hier sind weitere Infos zur Studie

2 Gedanken zu „ADHS und Unfallgefahr durch Handys

  • 13.08.2013 um 20:50
    Permalink

    Auch die Stinos sollten es auf jeden Fall unterlassen, auch die lenkt es ab.
    Ich bin mit unerkanntem ADHS 42 Jahre unfallfrei gefahren, darunter auch Jahre mit Arbeitswegen über stark befahrene Strecken (A1, Nordring, Zürich). Mein System, ich sprach nie mit Beifahrern, Konzentration war 100% beim fahren. Gerast bin ich schon öfters, so 150 wenn es mal möglich war. Es hat auch einiges gekostet.
    Mit mph halte ich mich ziemlich an die Regeln. Und mein mobile Phone bleibt und blieb immer in der Handtasche und wird nicht beachtet.

    Antwort
  • 13.08.2013 um 09:52
    Permalink

    Oh ja – d i e App mit Zukunft!!! 🙂

    Antwort

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: