ADHS und Bildschirmmedien (Teil 24)

Bei der Frage nach den Sendungen, die die Kinder ansehen, erwähnen die Eltern oft Filme, welche nach 20:00 Uhr gezeigt werden. Dazu gehören auch die Standardkrimis. Diese werden oft schon von Neunjährigen gesehen. Immer wieder lese ich in diesen Fragebögen, dass die Kinder auch morgens vor der Schule und über Mittag fernsehen. Erstaunlich ist der doch sehr hohe Konsum von Bildschirmmedien und die folgenlose Risikoeinschätzung insofern, da wir in unserer Praxis mehrheitlich Familien betreuen, welche aus der Mittelschicht kommen.

„… macht aggressiv!“
Bei der Aufzählung der Konsole- und Online-Games erschrecke ich immer wieder, was den Kindern alles erlaubt wird. Bezüglich dem DVD- und Spielkonsum von Jugendlichen stelle ich immer wieder fest, dass die Eltern zwar ungefähr benennen können, womit die Kinder gamen, inhaltlich aber gar keine Ahnung haben, was sich an Brutalität in vielen dieser Spiele und Filme abspielt.

Bei der Frage nach den positiven und negativen Auswirkungen schildern mir die Eltern im Fragebogen kaum positive, aber umso häufiger negative Auswirkungen. Am meisten lese ich: „Macht aggressiv!“ Oder: „Kann sich nachher nicht konzentrieren“. Das ist schon sehr erstaunlich, da diese Feststellungen ja eigentlich dazu führen müssten, dass Eltern den Konsum von Bildschirmmedien ihrer Kinder ändern. Dies ist aber nicht der Fall.

Diese Feststellung mache nicht nur ich in meiner Praxis, sie wurde auch in Untersuchungen bestätigt. So fanden im Jahr 2010 in einer repräsentativen Studie zum Bildschirmmedienkonsumverhalten in Deutschland 80 % der Eltern, dass der Internetkonsum gefährlich ist. Nur ein Bruchteil aber verwendet Schutzfiltersoftware, welche ungeeignete Inhalte automatisch ausfiltern.

Man liest und hört ja immer wieder, dass den Kindern ermöglicht werden soll, sogenannte Bildschirmmedien-Kompetenzen zu erwerben. Ich bin davon abgekommen. Wer Bildschirmmedien-Kompetenzen benötigt, sind die Eltern.

Fortsetzung: Morgen 20:00, gleicher Kanal.

Übersicht über alle Beiträge zum Thema: “ADHS & Bildschirmmedienkonsum”

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: