ADHS ErwachseneADHS JugendlicheADHS KinderADHS TherapieADHS Veranstaltungen

Emoflex: Norden und Süden

In den vergangenen Tagen habe ich auf der Tokol-Familienfreizeit viel mit Emoflex gearbeitet. Sowohl bei Kindern mit ADHS wie auch bei ihren Eltern.

Das Visualisieren von Emotionen bzw. Problemen über innere Bilder und die Verarbeitung über Rechts-Links-Stimulation in Form von Augenbewegungen, Tappen (Klopfen) oder bilaterale Geräusche ist ein wirklich erstaunlich einfacher Zugang für viele ADHSler, die ja in Bildern fühlen. Sprache ist da als Kommunikationsmedium häufig “vorbelastet”, da man ja so häufig schon Dinge wie “man sollte”, “erledige bitte” etc. gehört hat. Gerade Jugendlichen fällt es dann wesentlich leichter, sich über Bilder “zu unterhalten”.

Wir haben so häufiger einen Gefühlsplaneten erarbeitet. Dabei werden im Norden quasi die Zielzustände einer funktionierenden und stressfreien Wahrnehmung gesammelt. Und dann von DORT aus ein Blick zurück zu den Problemen (Süden?) bzw. beeinflussenden Faktoren und anderen Personen gemacht.

Das ist nicht nur als Visualisierung schön. Die Planeten liessen sich über die Rechts-Links-Stimulation wunderbar verändern bzw. neue Wege entwickeln 🙂

Ein Therapieweg ist dann die Verbindung von Norden nach Süden (wobei man üblicherweise eben vom Problem zur Lösung schaut). Aber der Weg an sich ist ja gleich, oder ?

In den nächsten Tagen wird Johannes Drischel als Entwickler von Emoflex Einführungstage sowohl im Norden (in Hamburg am 14.4 bis dann für Autisten am 28.4.) bzw. Süden (Freiburg am 21.4) machen. Schaut mal hier.

2 Gedanken zu „Emoflex: Norden und Süden

  • Ich werde am 21.4. ebenfalls in Freiburg sein und bin jetzt schon gespannt, von Johannes mehr über Emoflex zu erfahren. Es wird sicher interessante Begegnungen und Diskussionen geben.

    Antwort
  • Das “Planeten-Tool” klingt gut – mir gefällt v.a. der Blick zurück auf den Weg von der Lösung aus gesehen. Wenn das man nicht wirklich “lösungs-orientiert” ist …

    Der emoflex-Infotag in Freiburg am 21.4. bietet übrigens einen Werkstattnachmittag speziell zum Thema ADHS und richtet sich an Betroffene, Angehörige, Pädagogen und Profis, die mit ADHSlern arbeiten. Anmeldungen sind noch möglich.

    Antwort

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: